top of page

LABELING DER VIDEODATEN
Wenn die Künstliche Intelligenz zu wenig genau ist, muss ein Mensch nachbessern. Die Plattform schneidet hierzu automatisch Bilder aus den Videos und stellt sie für das manuelle Labelling bereit. Mit den neuen Informationen wird der Erkennungsalgorithmus neu trainiert. Auch die gelabelten Daten sind öffentlich zugänglich.
Beispiel wie Bienen markiert werden:
https://www.youtube.com/watch?v=6-0aNvDH4S8
Beispiel wie Pollenmarkierung funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=KH6cehO0hD0
​
.

bottom of page