
VIDEODATEN SAMMELN
Mit einer handelsüblichen Überwachungskamera beobachten wir die Bienen während 24 Stunden pro Tag am Flugloch. Diese Daten werden an den Server gesendet, wo sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) analysiert werden. Damit kann der Bienenverkehr und die Anzahl und die Farbe des Pollens analysiert werden.
Im Moment fallen pro Tag und Volk etwa 50 Gigabyte an Videodaten an. Diese Rohdaten sind öffentlich zugänglich.
In Zukunft sollen nur noch die ausgewerteten Daten an den Server gesendet werden. Dazu braucht es aber Edge-Devices (https://de.wikipedia.org/wiki/Edge_Computing) welche die Daten direkt vor Ort auswerten. Die bis dahin gesammelten Rohdaten dienen als Grundlage, diese Systeme zu trainieren.
Je nach Ausstattung der Beute können auch Temperatur-, Feuchtigkeits-, Gewichts- und Audiodaten übermittelt werden.
